Im Folgenden finden Sie eine Aufstellung der Rechtsgebiete, bei denen wir Sie bei Problemen zunächst juristisch beraten und für den Fall, dass eine Einigung nicht herbeigeführt werden kann, selbstverständlich auch gern vor Gericht vertreten.

Sozialrecht
Medizinrecht
Betreuungsrecht
Erbrecht



Sozialrecht

Zum Bereich des Sozialrechts gehören folgende beispielhaft aufgezählte Rechtsprobleme:

  • Auseinandersetzungen mit der privaten oder gesetzlichen Krankenversicherung, beispielweise werden die Kosten für beantragte Medikamente oder Heilbehandlungen nicht übernommen
  • die Jobcenter oder das Arbeitsamt lehnen die Bewilligung von Leistungen nach dem SGB II (Bürgergeld) oder nach dem SGB III (Arbeitslosengeld) ab
  • der tatsächliche Grad der Behinderung wird nicht anerkannt, bzw. es erfolgt eine Rückstufung des GdB
  • Probleme des Behindertenrechts, insbesondere Probleme mit der Pflegekasse und der Anerkennung einer Pflegestufe - Gleichstellungsproblematik
  • Anerkennung einer Berufskrankheit, bzw. Bewilligung von Rehabilitationsmaßnahmen
  • Auseinandersetzungen mit der Deutschen Rentenversicherung, falsche Anrechnung von Beitragszeiten, bzw. es werden Einnahmen auf die bereits vorhandene Altersrente angerechnet
  • Fragen zum Bafög, Kindergeld, Elterngeld, Wohngeld, Bürgergeld - Aufstockung, Insolvenzgeld

Medizinrecht

Das Medizinrecht umfasst eine rechtliche Betreuung in folgenden Gebieten:

  • Arzthaftungsrecht, Schadensersatzansprüche aufgrund ärztlicher Behandlungs-bzw. Aufklärungsfehler
  • Erstellung von Patientenverfügungen und Vorsorgevollmachten
  • Vertragsarzt- und Vertragszahnarztrecht; Wie werde ich Vertragsarzt und unter welchen Voraussetzungen kann die Zulassung als Vertragsarzt Ruhen oder gar entzogen werden?
  • berufs- und standesrechtliche Fragen insbesondere bei den Heilberufe; Wer darf was?
  • Krankenhausrecht: Wahlleistungsvereinbarung und private Zusatzverträge (Habe ich auch als gesetzlich versicherter Anspruch auf eine Chefarztbehandlung?)
  • Gestaltung von Verträgen im Gesundheitswesen, insbesondere Kooperationen zwischen Ärzten (Praxisgemeinschaft / Gemeinschaftspraxis, welche haftungsrechtlichen Folgen stecken dahinter?)
  • Gebührenrecht der Ärzte und Zahnärzte, Abrechnung nach GOÄ bzw. GOZ

Betreuungsrecht
Das Betreuungsrecht sichert größtmögliche Selbstbestimmung und stellt die Wünsche der Betroffenen in den Mittelpunkt ...
  • Betreuungsrecht
  • Recht der persönlichen Vorsorge
  • Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht inkl. Betreuungsverfügung

Erbrecht

Das Erbrecht ist in Deutschland ein Grundrecht nach Artikel 14 Grundgesetz und ist das Recht Verfügungen über das Eigentum oder andere veräußerbare Rechte zum Eintritt des eigenen Todes hin zu regeln. Wir unterstützen Sie bei der Durchsetzung Ihrer Ansprüche und beraten Sie bei Ihren persönlichen Verfügungen.

  • Testamente
  • Abwicklung von Erbfällen
  • Pflichtteilsrecht